Olivenstangen

Knusprige Olivenstangen warm oder kalt genießen. Das selbstgemachte Apérogebäck überrascht deine Gäste.

Rezeptmenge

14 Stück

Gehzeit Hauptteig

40 Minuten

Gehzeit Stückgare

30 Minuten

Backdauer

10 – 15 Minuten

Brote mit kurzer Teigführung

Olivenstangen

Die Olivenstangen passen perfekt zu jedem Apéro. Überrasche deine Gäste mit dieser Köstlichkeit.

olivenstangen

Zutaten

  • 100 g schwarze Oliven
  • Basilikum
  • Rosmarin
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl 700
  • 25 g Olivenöl
  • 20 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Pfeffer
    zum Bestreichen
    • Olivenöl

    Zubereitung

    Zu Beginn die Kräuter sowie die schwarzen Oliven fein hacken und beiseite stellen.

    Die restlichen Zutaten 5 Minuten zu einem weichen Teig verarbeiten. Zum Schluss die Kräuter sowie die Oliven dazugeben und zu einem klebrigen Teig kneten. Diesen zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.

    Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in zwei Stücke teilen und zu runden Kugeln formen. Diese zugedeckt 10 Minuten auf der Arbeitsfläche rasten lassen.

    Nach der Gehzeit die zwei Teigkugeln mithilfe von etwas Roggenmehl zu großen Rechtecken mit je 1 cm Dicke ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider längs Streifen abschneiden. Die Streifen von beiden Seiten eindrehen und auf ein Backpapier legen. Die Olivenstangen zugedeckt nochmals 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

    In der Zwischenzeit den Ofen mit zwei Backblechen auf 220 °C Heißluft vorheizen. Die Stangen dünn mit Olivenöl bestreichen und auf die heißen Bleche ziehen. Mit viel Dampf 10 – 15 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

    olivenstangen formen
    olivenstangen geformt auf dauerbackfolie

    Rezepte im Buch

    %

    Papier aus Österreich

    Brot backen Buch Brotmanufaktur Wandl

    BROT BACKEN

    € 29,00

    60 verschiedene Rezepte bieten für jeden Anlass und Geschmack etwas Passendes. Gemeinsam mit Schritt für Schritt Anleitungen gelingt das selbst gebackene Brot zu Hause. Das Buch ist mit einer praktischen Spiralbindung und nachhaltigem Premium-Designpapier aus Österreich.

    Weitere Rezepte

    Emmer Vollkornmehl Cantuccini

    Emmer Vollkornmehl Cantuccini

    Leckere Cantuccini mit Emmer Vollkornmehl. Das traditionelle Mandelgebäck mit dem Emmer Vollkornmehl hat ein besonders würziges Aroma.

    Emmer Vollkornmehl Brot

    Emmer Vollkornmehl Brot

    Emmer Vollkornmehl wird aus dem Urgetreide Emmer hergestellt. Es eignet sich perfekt für dunkle Brote mit würzigem Aroma.

    Langsemmel

    Langsemmel

    Die Langsemmel mit Übernachtgare sind ideal, um völlig stressfrei am nächsten Morgen frische Brötchen genießen zu können.

    Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner